Unter der Leitung des Heimatvereins besuchte eine Delegation von Boker Bürgerinnen und Bürger das Partnerdorf Quérénaing.
Ein besonderer Höhepunkt bildete eine Führung durch die Altstadt von Valenciennes bei der man einiges über die Historie erfahren konnte.
In den Grußworten an dem Festabend wurde an die 50-jährige Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich erinnert und es wurde zum Ausdruck gebracht, die Partnerschaft zwischen Quérénaing und Boke zu pflegen und weiter zu vertiefen.
Bei dem Frost im vergangenen Frühjahr lösten sich von dem Zifferblatt der Turmuhr der Boker St. Landelinus Kirche Teile der Lackschicht mit den Ziffern ab und es kam der blanke Untergrund zum Vorschein.
Die Zeit für das Zifferblatt war abgelaufen.
Bei der diesjährigen Innenrestaurierung der Boker Kirche wurde ersichtlich, dass somit auch das Zifferblatt der Kirchturmuhr überarbeitet werden musste.
Bei wolkenverhangenem Himmel eröffnete Präses Pfarrer Martin Göke mit dem Ehrenschuss das Vogelschießen der
St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke auf dem Platz hinter dem Boker Bürgerhaus.
Es folgten weitere Ehrenschüsse von dem noch amtierenden König Heinz Dieter Protte, dem Ehrenoberst Johannes Hellinge, sowie von Ehrenoberst Alfons Adämmer und Ehrenoberst Wolfgang Peters von der Kameradschaft ehemaliger Soldaten.
Die 2. Fahne der Kameradschaft ehem. Soldaten Boke wurde vor 40 Jahren zum damaligen Kameradschaftsfest feierlich geweiht.
Diese „neue“ Fahne hat durch die vielen Einsätze bei Veranstaltungen gelitten und benötigt nun aus Altersgründen eine Renovierung.
Wenn die Boker Schießsportabteilung der St. Landolinus Schützenbruderschaft erfolgreich an Schießwettbewerben teilnehmen möchte, so benötigt sie treffsichere Luftdrucksportwaffen.
Für das Training auf dem Schießstand im Pfarrheim und für zukünftige Wettbewerbe wurden nun zwei neue Wettkampf-Luftgewehre angeschafft.
Bei wolkenverhangenem Himmel aber angenehmer Temperatur ermittelten die Jungschützen der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke in einem Vogelschießen ihren neuen Jungschützenkönig auf dem Platz hinter dem Boker Bürgerhaus.
Nach der Begrüssung der Schützen und Jungschschützen übergab Oberst Heinz Hennemeier das Wort an den stellvertretenden Jungschützenmeister Steffen Höwelkröger, welcher durch das weitere Jungschützenvogelschießen führte.
Seit Jahren gehört in Boke der Seniorennachmittag zur Tradition bei der die Boker Seniorinnen und Senioren ein paar gemeinsame schöne Stunden im Boker Bürgerhaus verbringen.
Unter der Koordination des Heimatvereins Boke sind die Boker Vereine im jährlichen Wechsel bei der Bewirtung der Gäste behilflich.
In diesem Jahr übernahm der Heimatverein auch die Bewirtung.
Am 14. April 2012, feierte ein Sohn unserer Gemeinde, Pater Josef Schulte, in Berlin sein 50 jähriges Ordensjubiläum als Franziskaner.
In seiner Gemeinde St. Ludwig, in Berlin Wilmersdorf, war man gut vorbereitet.
Hatte er sich nur eine kleine Feier gewünscht, so waren doch eine große Anzahl Gemeindemitglieder, Priesterkollegen, Freunde und Familienmitglieder zusammengekommen.
Der Heimatverein Boke hatte seine Mitglieder am 23. März zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung in das Gasthaus “Schwanenkrug” eingeladen.
Hierzu konnte der Vorsitzende Paul Bentler zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Nach einer Bauphase von 6 Monaten wurden die umfangreichen Arbeiten zur Innenrestaurierung der Boker Pfarrkirche St. Landelinus abgeschlossen.
Die Boker Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist die älteste Kirche im Delbrücker Raum.
Die gesamten Kosten der Restaurierung belaufen sich auf 460 000 Euro; mit einem Eigenanteil von 200 000 Euro muss sich die Kirchengemeinde beteiligen.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.