Heimatverein Boke e. V.
Der Heimatverein Boke und die Boker Vereine haben sich vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, die Natur in und um Boke herum von Unrat zu befreien.
Wenn im Frühjahr die Vegetation aus ihrem Winterschlaf erwacht, wird es Zeit Wälder, Straßengräben und Wege von Dingen zu befreien, die dort nicht hingehören.
Umweltfrevlern ist zu oft nicht bewusst, welchen Schaden sie anrichten, wenn sie Verpackungsmaterial, Dosen, Flaschen, Hausrat, Schrott oder ähnliches in der Natur entsorgen.
|
An einem Samstagmorgen im Monat März machen sich Boker Bürgerinnen und Bürger auf den Weg durch die Gemeinde, um die Hinterlassenschaften rücksichtsloser Mitmenschen aufzusammeln.
Der Treffpunkt aller Helfer ist immer an der Schutzhütte am Quérénaingweg.
Hier werden den Sammeltrupps die Straßenzüge zugewiesen, die sie reinigen.
In etwa 90 Minuten Arbeitseinsatz sorgen die Freiwilligen für ein sauberes Dorf und dessen Umgebung.
Oft nehmen Eltern mit ihren Kindern an der Dorfsäuberung teil.
Ein besonderer Nebeneffekt dabei ist, dass dem Nachwuchs bereits von klein an die Umweltschonung beigebracht wird.
‚Dorfsäuberer’ werden sicher niemals Müll in der Natur entsorgen.
Zum Abschluss des Einsatzes gibt es für alle fleißigen Helfer Erfrischungsgetränke und die erste leckere Rostbratwurst des Frühlings.
Der Heimatverein freut sich auf jeden Helfer, der sich an der ‚Dorfsäuberung’ beteiligt.
An dieser Stelle sei allen Helfern gedankt, die sich in der Vergangenheit an der Dorfsäuberung beteiligt haben.
27.03.2015
Seit vielen Jahren feiern Kinder und Erwachsene in Boke Sankt Martin.
Zu Beginn der vom Heimatverein und den Kindergärten geplanten Gedenkveranstaltung findet eine Andacht in der Pfarrkirche St. Landolinus statt.
Mit feierlichen Liedern stimmen die Teilnehmer zu Ehren des heiligen Martin von Tours ein.
|
Von der Pfarrkirche geht es in einem Laternenumzug durch die Gemeinde zum Bürgerhaus.
Die Laternen werden zum Teil schon Wochen vor dem Martinstag von den Kindern im Unterricht der Grundschule, in den Kindergärten oder zuhause selbst gebastelt.
Begleitet werden die bis zu 500 Teilnehmer von einem Pferd mit Reiter, der den St. Martin spielt.
Für die musikalische Begleitung sorgt die Musikkapelle Harmonie Boke. Die Marschwegsicherung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Boke.
Am Bürgerhaus wird das traditionelle Martinsspiel aufgeführt.
Hier teilt St. Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler, der in der bitteren Kälte Wärme an einem Lagerfeuer sucht.
Im Anschluß an das Martinsspiel hält der Heimatverein für die Kinder leckere Stutenkerle bereit.
Zudem gibt es für die Teilnehmer Getränke und einen Imbiß.
Zurückzuführen ist der Brauch des Martinstages auf den heiligen Martin von Tours.
Sein Gedenktag ist der 11. November, der Tag seiner Grablegung im Jahr 397.
Martinslied:
Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
sein Roß, das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
sein Mantel deckt' ihn warm und gut.
Weitere Impressionen von dem Martinsspiel finden Sie in der nachfolgenden Fotogalerie:
St. Martin 2014
St. Martin teil in Boke seinen Mantel. Foto: Philipp Oesterle
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
St. Martin (Darsteller Reinhold Baumbach) hoch zu Pferd begegnet dem am Feuer frierenden Bettler (Darsteller Matthias Markmann).
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_2.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
St. Martin (Darsteller Reinhold Baumbach) erblickt den am Feuer frierenden Bettler (Darsteller Matthias Markmann).
Das Pferd wird von Gabriela Baumbach geführt.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_3.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
St. Martin (Dartsteller Reinhold Baumbach), hoch zu Pferd, hat Mitleid mit dem frierenden Bettler (Darsteller Matthias Markmann) und teilt mit dem Schwert seinen Mantel in zwei Hälften.
Das abgetrennte Mantelteil übergibt er dem Bettler.
Das Pferd wird von Gabriela Baumbach geführt.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_4.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
Der in der Kälte frierende Bettler (Darsteller Matthias Markmann) hat sich in dem von St. Martin erhaltenen Mantelteil gehüllt und wärmt sich am Feuer.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_1.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
Die Musikanten der "Harmonie Boke" sorgen für die musikalische Begleitung.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_5.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
Die Musikanten der "Harmonie Boke" sorgen für die musikalische Begleitung.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_6.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
Die "Harmonie Boke" sorgt beim Martinszug und dem anschließenden Martinsspiel für die musikalische Begleitung.
Das Lied "Ich geh mit meiner Laterne ..." wird von den Musikanten angestimmt und von den Teilnehmern des Martinszugs mitgesungen.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_7.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
St. Martin (Darsteller Reinhold Baumbach) hat eine Hälfte seines Mantels an dem am Feuer hockenden Bettler (Darsteller Matthias Markmann) übergeben.
Die Führung des Pferdes übernimmt Gabriela Baumbach.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_8.jpg
St. Martin teilt in Boke seinen Mantel
St. Martin (Darsteller Reinhold Baumbach) hat eine Hälfte seines Mantels
an dem am Feuer hockenden Bettler (Darsteller Matthias Markmann)
übergeben.
Die Führung des Pferdes übernimmt Gabriela Baumbach.
http://www.boke.de/images/Fotogalerien/St_Martin_2014/St_Martin_2014_9.jpg
03.12.2014
Haben Sie Interesse an der Arbeit des Heimatverein Boke e.V., so machen Sie mit und werden Sie Mitglied.
Mit einem Jahresbeitrag von nur 10,- EURO werden Sie Mitglied im Heimatverein Boke.
Laden Sie das Formular "Beitrittserklärung_SEPA_Heimatverein_Boke" im .pdf-Format auf Ihren Rechner und drucken Sie diese Beitrittserklärung aus.
(Hierfür ist der Adobe® Acrobat Reader erforderlich, erhältlich über:
www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html).
Geben Sie bitte die ausgefüllte Beitrittserklärung einem der Vorstandsmitglieder oder schicken Sie es an die folgende Adresse:
Heimatverein Boke e. V.
Paul Bentler
Gerhart-Hauptmann- Straße 19
33129 Delbrück
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Verein setzt sich das Ziel, die Entwicklung des Ortsteils Boke der Stadt Delbrück zu fördern und das örtliche Kulturangebot zu erweitern.
Verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen des Heimatvereins im Jahresablauf tragen zur Erreichung der Ziele bei. Der Verein setzt sich das Ziel, die Entwicklung des Ortsteils Boke der Stadt Delbrück zu fördern und das örtliche Kulturangebot zu erweitern.
Jahreskalender
Der Heimatverein übernimmt die Koordination zur Absprache aller Vereine bei der Terminplanung des kommenden Jahres.
Er erstellt einen jährlichen Veranstaltungskalender in dem die Aktivitäten und Termine der Boker Vereine abgedruckt sind.
Hierdurch werden Terminüberschneidungen weitgehend ausgeschlossen.
Vereineversammlung
Auf Einladung des Heimatvereins findet im Frühjahr die Vereineversammlung statt.
Bei der Vereineversammlung kommen die Delegierten der Vereine zusammen.
Hierbei erörtern und entscheiden die Vereinsdelegierten wichtige Dorfangelegenheiten.
Der Entscheidungsprozeß wird hierdurch auf eine breite Basis gestellt.Auf Einladung des Heimatvereins findet im Frühjahr die Vereineversammlung statt.
Seniorennachmittag
Alljährlich organisiert der Heimatverein den Seniorennachmittag im Bürgerhaus.
Bei Kaffee und Kuchen trifft sich die ältere Generation im April / Mai zu einem bunten Nachmittag.
Die Bewirtung der bis zu 150 Gäste übernimmt jeweils im Wechsel ein Verein.Alljährlich organisiert der Heimatverein den Seniorennachmittag im Bürgerhaus.
Martinszug
Im November führt der Heimatverein in Zusammenarbeit mit den Boker Kindergärten den Martinszug mit anschließendem Martinsspiel durch.
An dieser gut besuchten Veranstaltung nehmen ca. 300 Kinder mit Eltern teil.
Weitere Infos und Fotogalerie zum Martinszug...
Internetseite
Der Heimatverein Boke betreibt und pflegt diese Internetseite www.boke.de.
Unterstützung von Projekten
Zum Allgemeinwohl werden Sachgegenstände angeschafft und Projekte unterstützt.
Beispiele:
Kulturelle Fahrten
In unregelmäßigen Abständen werden Ausflüge und Tagesfahrten organisiert.
Chronik
Der Heimatverein ist Herausgeber der Boker Chronik von 1800-1956.
Die Führung der aktuellen Boker Chronik ist Aufgabe des Ortschronisten.
Plattdeutscher Kreis
In Gesprächsrunden wird die Plattdeutsche Sprache gepflegt.
Ausflüge ergänzen das Programm.
Drei Arbeitskreise übernehmen bestimmte Aufgaben im Dorfgeschehen.
Arbeitskreis Bürgerhaus:
Arbeitskreis Dorfentwicklung:
Arbeitskreis Partnerschaft mit Quérénaing:
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.