Heimatfreunde radeln den Radweg Delbrück 9
Radtour führt rund um Boke
Zu Beginn des Monats September trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Radtour um ihre Heimatgemeinde Boke. Der DE 9, der über 20 Kilometer Feld- und Radwege führt und zum Teil die Ortsgrenzen der Lippegemeinde streift, wurde mit dem Zweirad in Angriff genommen.

Start war am Pfarrheim am Quérénaingweg. Von hier aus ging es durch das Barbruch. Im Bereich 'Auf den Röthen' gab Ortsheimatpfleger Bernhard Kössmeier einige Erläuterungen zur 200 jährigen Geschichte des ehemaligen Armenhauses der Gemeinde Boke. Dieses wurde vor einigen Jahren zu einem sehenswerten Wohnhaus ausgebaut. Des Weiteren erklärte er den Teilnehmern die Bedeutung und den Ursprung des Namens der Straße 'Auf den Röthen'. Im 18. Jahrhundert lebten hier Anwohner vom Flachs-Anbau und der Verarbeitung des Rohstoffs durch Einweichen und späteres Weben.
Weiter ging die Radtour durch den 'Heitwinkel' bis an die Grenze zur Nachbargemeinde Schwelle. Am Naturschutzgebiet südlich von Ringboke gab Bernhard Troja Informationen zur Bedeutung der Wiesen in den Lippeauen. Hier wurde in den vergangenen Jahren ein Storchennest errichtet, welches mittlerweile jedes Jahr Störche zur Brut aufsuchen. In den Auen besteht für Wanderer und Radler die Möglichkeit zur Rast. Hierfür wurden zwei Bänke und ein Tisch installiert.

Weiter ging es für die Gruppe über 'Ringboke', die nördlichen Lippeauen, durch den Bereich 'Untereichen' bis zum 'Hudeweg'. Am Campingplatz 'Boker Seenplatte' freuten sich die Teilnehmer über eine Einkehr bei der Familie Schienke - Warschun. Die Inhaber der Anlage mit über 200 Stellplätzen und einer großen Zeltwiese hielten kühle Getränke bereit. Über die herzliche Aufnahme und eine Besichtigungstour bedankten sich die Gäste. Auf dem deutschlandweit einzigen Campingplatz, auf dem ein Bananenbaum wächst, stellten sich die Radler zu einem Gruppenbild vor dem über fünf Meter hohen Gewächs. Der Rückweg führte über die 'Neue Reihe' und 'Im Ort' zur Gaststätte Schwanenkrug, wo man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen ließ.
17.09.2017 Fotos: Frank Remmert