Sa., 25.03.2023
Französisch für Anfänger - Sprachkurs in Boke
Der Arbeitskreis Partnerschaft mit der nordfranzösischen Gemeinde Quérénaing des Heimatvereins Boke lädt zur Teilnahme an einem Sprachkurs ,Französisch für Anfänger ein`.
Veranstaltet wird der Sprachkurs von der VHS unter der Kursleitung von Catherine Tigges.
Die 10x2 Unterrichtsstunden finden vom 18.04 - 20.06.2023, jeweils am Dienstag, von 19:00 - 20:30 Uhr in der Lippe-Grundschule in Boke statt.
Schulhof bietet Kulisse für zahlreiche Oldtimerfahrzeuge
Am Sonntag, den 30. April 2023 veranstaltet die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Boke das "7. Boker Oldtimertreffen".
Das Oldtimertreffen findet ab 10.00 Uhr auf dem Schulhof (Landolinusplatz 7) und dem Bereich des Pfarrheims und Kirchplatzes in Boke statt.
An dem Oldtimertreffen nehmen Motorräder, Autos und auch Traktoren teil.
Aufführungstermine beginnen im März
Das Lippeburg-Theater Boke, die Theatergruppe der Kolpingfamilie, spielt in diesem Jahr im Bürgerhaus Boke ”Modenschau im Ochsenstall”, eine Komödie in drei Akten von Jonas Jetten.
Die Premiere des Theaterstücks ist am Samstag, den 18. März 2023 um 19.30 Uhr im Boker Bürgerhaus.
Eintrittskarten können im Vorverkauf, aber auch an der Abendkasse erworben werden.
Mi., 22.03.2023
Zahlreiche Müllsäcke trugen die Reinigungstrupps zusammen
Zu Beginn eines jeden Frühjahrs reinigen Boker Bürgerinnen und Bürger Straßenränder und Plätze ihrer Gemeinde. Bei herrlichem Sonnenschein beteiligten sich jetzt zum Jahreszeitwechsel 35 Helferinnen und Helfer an der Aktion. Personelle Unterstützung stellte in diesem Jahr der Sportverein SuS BOKE.
Di., 21.03.2023
Hans Otto Förster, Günter Jürgensmeier und Eduard Zufacher sind dem Verein seit 40 Jahren treu Mitglieder stimmen der Erhöhung des Beitrages einstimmig zu
Zur Jahreshauptversammlung hatte jetzt der Heimatverein Boke e. V. seine Mitglieder in den Schwanenkrug Boke eingeladen. Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Gasthauses der Familie Pamme-Braun, begrüßte der Vorsitzende Paul Bentler 84 Mitglieder.
Besonders hießen Paul Bentler und sein Stellvertreter Klaus Troja an diesem Abend langjährige Mitglieder willkommen. Als Dankeschön für ihre Vereinstreue hielten die beiden Vorsitzenden Geschenke für die Jubilare bereit. Seit 40 Jahren gehören Hans Otto Förster, Günter Jürgensmeier und Eduard Zufacher dem Heimatverein Boke an. Vor 25 Jahren schlossen sich Veronika Köhler, Jochen Remmert, Klaus Rieksneuwöhner, Peter Teschner und Hermann-Josef Wiegers dem Verein an.
Di., 14.03.2023
Veränderungen im Vorstand - Verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet - Heinz Hennemeier zum Ehrenoberst ernannt - Tim Strunz tritt Nachfolge als Oberst an
Bei der Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft St. Landolinus Boke stand die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt.
Langjährige verdiente Schützenbrüder verabschiedeten sich aus dem Vorstand und übergaben ihre Ämter in jüngere Hände.
Zur Jahreshauptversammlung konnte Oberst Heinz Hennemeier über 130 Mitglieder der Schützenbruderschaft im Bürgerhaus Boke begrüßen.
Mi., 22.02.2023
Boker Bracke führt Prinzenwagen an - Boker Allerlei
Nach einer coronabedingten zweijährigen Zwangspause fand am Rosenmontag in Delbrück wieder der Straßenkarneval mit dem Karnevalsumzug statt. Bei dem Umzug durch die Stadt säumten ca. 30.000 Besucher den Straßenrand um die Karnevalswagen und Fußgruppen zu bestaunen.
Aus dem Lippedorf Boke waren die Karnevalsgesellschaft "Bleib Treu" Boke und die Gruppe "Boker Allerlei" dabei.
Mo., 28.11.2022
Immer ein offenes Ohr für Jedermann - Innige Verbundenheit zum Heimatort Boke
Am Freitag, den 25. November 2022, ist der beliebte Franziskanerpater und Sohn der Gemeinde Boke, Josef Schulte, nach kurzer Krankheit im Alter von 80 Jahren von uns gegangen.
Der hervorragende Geistliche und „ Prediger von St. Ludwig“ hinterlässt eine schwer zu füllende Lücke.
Mi., 26.10.2022
Stadttour durch Valenciennes - Festakt zum 30-jährigen Jubiläum - Gedenken am Ehrenmal
Die Partnerschaft zwischen dem nordfranzösischen Quérénaing und dem Lippedorf Boke besteht seit dem Jahr 1990. Corona bedingt musste das Partnerschaftstreffen zur Feier des 30-jährigen Jubiläums verschoben werden. Jetzt Im Herbst war endlich die Zeit gekommen, unter der Leitung des Heimatvereins Boke, die Partnerschaftsfreunde in Quérénaing wiederzusehen. Höhepunkte des Besuchs waren eine Stadtführung in Valenciennes und der Festabend mit einem Festakt zum Jubiläum. Weiterhin gab es eine Präsentation über die Partnerschaft, ein Gedenken am Ehrenmal und einen Gottesdienst.
An dem Partnerschaftstreffen nahm auch Delbrücks Bürgermeister Werner Peitz teil. Für ihn war es der erste Besuch im Boker Partnerdorf.
Di., 02.08.2022
Mit dem 122. Schuss fällt der Vogel - Ein Wunsch geht in Erfüllung
Nach einer zweijährigen Zwangspause, bedingt durch die Corona-Pandemie, konnte in diesem Jahr endlich wieder ein Vogelschießen der St. Landolinus Schützenbruderschaft stattfinden. Zahlreiche Teilnehmer und Besucher freuten sich darauf, die Boker Schützenfestsaison mit dem Vogelschießen beginnen zu können. Das Vogelschießen machte den Anfang mit einem Gottesdienst in der St. Landolinus Pfarrkirche, welcher von Ehrenpräses Pfarrer i. R. Martin Göke zelebriert wurde.
Di., 02.08.2022
Letzter Rest des Vogels fällt mit dem 96. Schuss - Berenike Kroos ist Schülerprinzessin
Nach einer durch Corona bedingten zweijährigen Zwangspause konnte endlich wieder mit einem Vogelschießen die Boker Schützenfestsaison eröffnet werden. Viele Besucher und Teilnehmer freuten sich, dass es jetzt wieder los ging und damit die langjährige Tradition fortgesetzt werden konnte.
Das mit Spannung erwartete Vogelschießen der Jungschützen der St. Landolinus Schützenbruderschaft fand auf dem Platz hinter dem Boker Bürgerhaus statt.
Fr., 24.06.2022
20.563 Kilometer im Sattel - 'BOKE radelt' erneut einen Spitzenwert
Vom 15. Mai bis zum 4. Juni 2022 fand die diesjährige Aktion 'Stadtradeln' statt. Für unsere Gemeinde starteten 86 Radler*innen im Team 'BOKE radelt'. Dank des Einsatzes der Teilnehmer*innen und der insgesamt geradelten 20.563 Kilometer war 'BOKE radelt' zum wiederholten Mal der radfahraktivste Ortsteil. Durch den Verzicht auf das Auto hat das Team 3.167 Kilogramm CO2 vermieden. Mit diesen herausragenden Werten belegt Boke erneut den ersten Platz im Stadtgebiet Delbrück und Platz vier im Vergleich auf Paderborner Kreisebene.
Chronikauszug des Jahres 1923
Was so alles in dem Jahr 1923 in Boke passierte, können Sie in dem Chronikauszug nachlesen.
Informationen über die Dorfpolitik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, sowie das Wetter vergangener Tage.
Der Chronikauszug ist im zweiten Band der Boker Chronik enthalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.