Orte zum Verweilen und Gedenken
Der Dorfbrunnen am Kindergarten
Das Boker Wappen, der springende Bracke
Das Ehrenmal am Landolinusplatz
Der Chorraum der Kirche St. Landolinus mit Altar
und ausgestelltem Landolinusschrein
Alter Bildstock an der Lippe von 1742
Das Ehrenmal auf Ringboke von 1953
Glocke der ehemaligen Burgkapelle von Ringboke
auf dem Ehrenmal aus dem Jahr 1726
Inschrift auf der Glocke im Ehrenmal auf Ringboke
IN HONOREM BV MARIAE ME REF. UDI FECIT REVERENDISSIMUS AC CELSIS
SIMUS PRINCEPS CLEMENS AUGUSTUS BAVARIAE DUX EPISCOPUS PADERBORN
ENSIS MONASTERIENSIS ET HILDESHEIMENSIS NECNON COLONENSIS ARCHIEPISCO
PUS ET ELEKTOR ANNO 1726
Übersetzung: Zur Ehre der seligen Jungfrau Maria ließ mich gießen der Ehrwürdigste und
erhabenste Fürst Clemens August, Herzog von Bayern, Bischof von Paderborn,
Münster und Hildesheim. Kölner Erzbischof und Kurfürst. Im Jahre 1726
Übertragung vom handschriftlichen Original: Günter Jürgensmeier (Heimatverein Boke e. V.)
Quelle:
Familie Josef Henkemeier (Handschriftliche Kopie von Josef Kemper, Bankdirektor i.R. VB - Delbrück)