Johannes Schulte regiert die Boker Schützen
Mit dem 147. Schuss fällt der Vogel - Setzt Schützentradition in seiner Familie fort
Bei sommerlich heißer Temperatur eröffnete Ehrenpräses Pfarrer i. R. Martin Göke mit dem Ehrenschuss auf den Holzadler das Vogelschießen der Schützenbruderschaft auf dem Platz hinter dem Boker Bürgerhaus.
Weitere Ehrenschüsse wurden von dem noch amtierenden König Toni Engelmeier und von Ehrenoberst Johannes Hellinge auf den hölzernen Adler abgegeben. Nach den Ehrenschüssen von Werner Berkemeier, dem Oberst der Kameradschaft, und Heinz Hennemeier, dem Oberst der Schützenbruderschaft, waren die Schüsse auf den Holzadler für die übrigen Teilnehmer freigegeben.

Die Schießleitung beim Vogelschießen hatten Dieter Pottmeier und Heinz Dieter Protte. Den Holzadler für das Vogelschießen fertigte in bewährter Art und Weise Matthias Ottensmeier.
Am Anfang des Vogelschießens widersetzte sich der Adler den zahlreichen Angriffen der Königsaspiranten.
Erst mit dem 56. Schuss gelang es Stefan Kößmeier dem Adler die erste Insignie der Macht zu entreißen und er holte das Zepter aus den Klauen des Adlers.
Im weiteren Verlauf verlor der stolze Adler seine erste Schwinge.
Mit dem 84. Schuss holte Johannes Schulte das Fass des Vogels herunter. Ein zielsicherer 89. Schuss, abgefeuert von Dirk Bertelsmeier, liess den Apfel aus den Fängen des Adlers fallen.
Einige Schüsse später sicherte sich Lukas Schröder mit dem 98. Schuss die Krone des Holzadlers. Nachdem der Adler alle seine Insignien verloren hatte wurde ihm auch noch die letzte verbliebene Schwinge abgeschossen und es verblieb nur noch ein Torso im Kugelfang übrig.

Die Königsaspiranten setzten dem Vogel durch weitere Schüsse schwer zu, welches schließlich dazu führte, dass schließlich im Kugelfang nur noch eine Hälfte des Torsos verblieb.
Nachdem der einst stolze Holzadler somit schon arg gerupft worden war nahm Königsaspirant Johannes Schulte den Kampf mit dem Rest des Vogels auf, Nach zahlreichen Schüssen war jedoch um 19.33 Uhr das Ende des hölzernen Adlers gekommen.
Mit einem gut gezielten Schuss holte Johannes Schulte mit dem 147. Schuss den letzten Rest des Vogels von der Stange und errang damit die Königswürde.
Die Boker Schützen beglückwünschten nach dem Königsschuss ihren neuen König und trugen ihn auf ihren Schultern durch die jubelnde Zuschauermenge. Die beiden Boker Musikkapellen “Harmonie Boke” und Tambour Corps Boke ehrten den neuen König mit einem Ständchen.

Der junge Schützenkönig Johannes Schulte kann auf eine lange Schützentradition in seiner Familie zurückblicken. So standen schon sein Urgroßvater und sein Großvater als Oberst der Schützenbruderschaft vor. Auch seine Eltern Hubert und Elisabeth Schulte waren im Jahr 1996 Königspaar der Schützenbruderschaft.
Seit vielen Jahren engagiert er sich in der St. Landolinus Schützenbruderschaft. In seiner Jungschützenzeit hat er beim Vogelschießen mehrere Insignien abgeschossen.
In seiner Schützenlaufbahn war er Gruppenführer des Zugs West und führt heute das Amt des stellvertretenden Hauptmanns aus. Mit dem erfolgreichen Königsschuss setzt Johannes Schulte nun die Schützentradition in seiner Familie fort.
Johannes Schulte ist auch ein Neffe von Pater Josef Schulte, welcher am Sonntag den 29. Juli sein goldenes Weihejubiläum in der Boker St. Landolinus Pfarrkirche feiert. Mit dem Königsschuss macht Johannes Schulte seinem Patenonkel Pater Josef eine besondere Freude. Dieser wirkt in Berlin und ist dem Boker Schützenwesen verbunden.
In der bevorstehenden Regentschaftsperiode wird ihm Lena Schröder als Schützenkönigin zur Seite stehen. Lena Schröder ist aktive Musikerin des Tambour Corps Boke.
Im Jahr 2013 waren Johannes Schulte und Lena Schröder Mitglied im Hofstaat von Königspaar Markus und Nicole Heinrich. Hier konnten die beiden erste Erfahrungen sammeln, welche für die kommende Regentschaft hilfreich sein können.
An das Vogelschießen schloss sich die Proklamation der Prinzen und des Königs an. Hierbei übergab der vorherige Schützenkönig Toni Engelmeier die Schützenkette an den neuen König Johannes Schulte und das Königinnendiadem wechselte von Regina Zimmer an die neue Königin Lena Schröder.

Den Abschlus des Vogelschießens bildete die Feier im festlich geschmückten Boker Bürgerhaus.

(v. li. n. re.) Martin Henkemeier und Katharina Henkemeier-Kühl, Katharina Schmidt und Daniel Remmert, Jasmin Hane und Johannes Sandmeyer, Adjutant Marcel Schmidt, Königspaar Johannes Schulte und Lena Schröder, Adjutant Lukas Schröder, Theresia Schulte und Rainer Neisemeier, Christina Suhr und Michael Wilper, Jenny Hane und Christian Nettelnbreker
Weitere Informationen und Fotogalerien auf der Website der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke unter: https://schuetzen.boke.de.
20.08.2018 Fotos: Josef Schäfermeyer