Fotogalerie - Zifferblatt Turmuhr
Turmuhr von St. Landelinus zeigt wieder was die Stunde geschlagen hat
Im Frühjahr 2012 lösten sich bei dem Frost von dem Zifferblatt der Turmuhr der Boker Pfarrkirche
St. Landelinus Teile der Lackschicht mit den Ziffern ab und es kam der blanke Untergrund zum Vorschein.
Die Zeit für das Zifferblatt war abgelaufen.
Bei der im gleichen Jahr ausgeführten Innenrestaurierung der Boker Kirche wurde ersichtlich, dass somit auch das Zifferblatt der Kirchturmuhr überarbeitet werden musste.
Dieses Zifferblatt wurde zuletzt im Jahr 1989 bei der Außenrestaurierung der Kirche erneuert.
Die ortsansässige Firma PRO Design & Technik GmbH stellte ein neues Zifferblatt her und überreichte es als Spende.
Die Überarbeitung der Zeiger der Turmuhr übernahm Heinz Klobe, welcher sich auch als Bauleiter verantwortlich zeigte.
Mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr wurde das alte Zifferblatt demontiert und das neue Zifferblatt wieder an den alten Stammplatz am Kirchturm montiert.
Fotogalerie von der Demontage und Montage des Zifferblatts
Zum Vergrößern die Fotos anklicken - Hier erhalten Sie auch weitere Informationen

Das demontierte Zifferblatt:
Teile der Lackschicht haben sich von dem Untergrund gelöst.
Dieses Zifferblatt wurde zuletzt m Jahr 1989 bei der Außenrestaurierung der Kirche erneuert.
Es besteht aus einer Kupferplatte, welche durch ein Stahlkreuz auf der Rückseite gestützt wird.

Demontage des alten Zifferblatts am Turm der Pfarrkirche St. Landelinus durch die Kameraden des Löschzugs der Boker Feuerwehr.
Mit dem Korb der Feuerwehrdrehleiter konnte der Montageort am ca. 33 m hohen Kirchturm erreicht werden.

Die Konstruktionszeichnung des neuen Zifferblatts.
Dem aufmerksamen Betrachter fällt die Schreibweise der Ziffern auf, denn für Zifferblätter gilt eine Besonderheit:
Die Römische 4 wird als IIII und nicht als IV dargestellt. Der wahrscheinlichste Grund ist, dass die sogenannte „Subtraktionsschreibweise“ bei römischen Ziffern erst im Mittelalter aufkam.
Außerdem könnte man die IV mit der VI verwechseln, da beide auf dem Kopf stehen.

Der Zustand des alten Ziffernblattes war so schlecht, dass ein neues Zifferblatt gefertigt werden musste.
Das neue Zifferblatt bei der Fertigung in der Werkstatt der Firma.PRO Design & Technik GmbH in Boke.

Das neue Zifferblatt nach der Fertigstellung in der Werkstatt der Firma.PRO Design & Technik GmbH in Boke.
Das neue Zifferblatt mit einem Durchmesser von 1,80 m ist komplett aus nichtrostendem Edelstahl gefertigt.
Das Metall ist weiß pulverbeschichtet.
Die Ziffern sind aus schwarzem Lack aufgetragen und die Oberfläche ist mit mattem Klarlack versiegelt.

Das neue Zifferblatt wird von dem Feuerwehrfahrzeug abgeladen um in Position für den Leiterkorb gebracht zu werden.
Hand an das Zifferblatt legen der stellv. Löschzugführer Hubertus Ridder (li.), sowie Löschzugführer Stefan Gutzmann (hi.) mit den Feuerwehrkameraden des Löschzug Boke der Freiwilligen Feuerwehr.

Geschäftsführer Heinz Kroos (li.) von der Firma PRO Design & Technik GmbH und Heinz Klobe (re.) präsentieren das neue Ziffernblatt bevor es mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr am Kirchturm montiert wird. Die ortsansässige Firma PRO Design & Technik GmbH überreichte das Zifferblatt als Spende.
Im Hintergrund der Drehleiterwagen der Feuerwehr Delbrück mit dem ausgefahrenen Korb der Drehleiter zur Montageunterstützung.

Geschäftsführer Heinz Kroos (li.) von der Firma PRO Design & Technik GmbH und Heinz Klobe (re.) präsentieren das neue Ziffernblatt bevor es mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr am Kirchturm montiert wird.
Im Korb des Drehleiterwagens Löschzugführer Sefan Gutzmann (hi. li.) und Maschinist Christoph Steinkemper (hi. re.), welche auch die Montagearbeiten des Zifferblatts übernahmen.

Geschäftsführer Heinz Kroos (li.) von der Firma PRO Design & Technik GmbH und Heinz Klobe (re.) präsentieren das neue Ziffernblatt bevor es mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr am Kirchturm montiert wird. Die ortsansässige Firma PRO Design & Technik GmbH überreichte das Zifferblatt als Spende.
Heinz Klobe zeigte sich für die Bauleitung verantwortlich und übernahm die Überarbeitung der Zeiger der Turmuhr.
Im Hintergrund der Drehleiterwagen der Feuerwehr mit dem ausgefahrenen Korb der Drehleiter zur Montageunterstützung.

Geschäftsführer Heinz Kroos (li.) von der Firma PRO Design & Technik GmbH und Heinz Klobe (re.) präsentieren das neue Ziffernblatt bevor es mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr am Kirchturm montiert wird. Die ortsansässige Firma PRO Design & Technik GmbH überreichte das Zifferblatt als Spende.
Im Hintergrund der Drehleiterwagen der Feuerwehr Delbrück mit dem ausgefahrenen Korb der Drehleiter zur Montageunterstützung.

Mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr erhält das neue Zifferblatt wieder seinen Stammplatz am Kirchturm.
Am Korb der Drehleiter befestigt wird das neue Zifferblatt in die entsprechende Position am Turm der Pfarrkirche
St. Landelinus gebracht.

Mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr erhält das neue Zifferblatt wieder seinen Stammplatz am Kirchturm.
Am Korb der Drehleiter befestigt wird das neue Zifferblatt in die entsprechende Position am Turm der Pfarrkirche
St. Landelinus gebracht.

Mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr erhält das neue Zifferblatt wieder seinen Stammplatz am Kirchturm.
Am Korb der Drehleiter befestigt wird das neue Zifferblatt in die entsprechende Position am Turm der Pfarrkirche
St. Landelinus gebracht.

Mit der Unterstützung des Löschzugs Boke der Freiwilligen Feuerwehr erhält das neue Zifferblatt wieder seinen Stammplatz am Kirchturm.
Der Korb der Drehleiter hat mit seiner Fracht, dem neuen Zifferblatt, die Montagposition am Kirchturm der
Pfarrkirche St. Landelinus erreicht.

Die Feuerwehrkameraden des Löschzugs Boke befestigen mit der Unterstüzung der Drehleiter das Zifferblatt zwischen den Schalllöchern am Kirchturm .

Der stellv. Löschzugführer Hubertus Ridder (li.) und Löschzugführer Stefan Gutzmann (mi.) vom Löschzug Boke mit den Zeigern der Turmuhr im Leiterkorb.
Maschinist Christoph Steinkemper (re.) steuert den Leiterkorb über das Steuerpult zur Montage der Zeiger an die entsprechende Position am Kirchturm.
Heinz Klobe, der sich als Bauleiter verantwortlich zeigte, überarbeitete die Zeiger der Turmuhr.

Das neue Zifferblatt hängt wieder an seinem alten Platz und die überarbeiteten Zeiger zeigen wieder die aktuelle Uhrzeit an. Die Leitersegmente der Drehleiter sind zusammen gefahren und die Montagearbeiten sind beendet.
Besonderer Dank gilt dem Spender des Zifferblatts, der Boker Firma PRO Design & Technik GmbH, sowie Heinz Klobe für die Überarbeitung der Uhrzeiger und den Feuerwehrkameraden des Löschzugs Boke für ihren Einsatz.
01.11.2011 Fotos: Josef Schäfermeyer